Bericht: Internationales Kolloquium an der Akdeniz Universität
Vom 25. bis 28. November 2024 fand an der Akdeniz Universität in Antalya das Internationale Kolloquium „Reisen und (nachhaltiger) Tourismus: Kulturwissenschaftliche Perspektiven im deutsch-türkischen Dialog“ statt. Die Veranstaltung wurde von der Germanistischen Institutspartnerschaft der Akdeniz Universität Antalya, der Marmara Universität Istanbul und der Universität Paderborn organisiert und brachte Expertinnen sowie Nachwuchsforscherinnen zusammen, um über aktuelle Fragen in den Bereichen Reisen und nachhaltiger Tourismus zu diskutieren.
Themenschwerpunkte und Zielsetzung
Im Fokus des Kolloquiums standen die gesellschaftlichen, sprachlichen und literarischen Dimensionen von Reisen und Tourismus. Dabei wurde ein besonderer Schwerpunkt auf den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei gelegt. Ziel der Veranstaltung war es, neue Perspektiven für die kulturwissenschaftliche und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu schaffen.
Höhepunkte der Veranstaltung
- Keynotes: Renommierte Wissenschaftler*innen aus beiden Ländern präsentierten ihre neuesten Erkenntnisse.
- Workshops und Podiumsdiskussionen: Die Teilnehmenden diskutierten intensiv über die Herausforderungen und Chancen eines nachhaltigen Tourismus.
- Interaktive Formate: Nachwuchsforscher*innen konnten ihre Projekte vorstellen und wertvolle Rückmeldungen erhalten.
- Kulturelles Rahmenprogramm: Ein Stadtrundgang durch Antalya sowie kulinarische und kulturelle Einblicke rundeten die Veranstaltung ab.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte, wie wichtig der Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus ist.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Unterstützenden und freuen uns darauf, auch in Zukunft solche Plattformen für den deutsch-türkischen Austausch zu schaffen.
Fotos und Programm[Link]
Son güncelleme : 27.12.2024 14:14:56