Neues Internationalisierungsprojekt an der Akdeniz Universität: „AKTIV UPB 2.0“

Im Januar 2025 ist das neue internationale Projekt „AKTIV UPB 2.0“, an dem auch die Akdeniz Universität beteiligt ist, gestartet. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen auf vier Kontinenten durchgeführt und zielt darauf ab, Lehramtsstudierenden wertvolle internationale Erfahrungen zu ermöglichen.

Gefördert wird das Vorhaben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms „Lehramt.International“  bis Ende 2029.

Im Rahmen des Projekts haben Lehramtsstudierende die Möglichkeit, vier Monate lang an Universitäten und Schulen im Ausland zu studieren und zu hospitieren. Aufenthalte sind in Deutschland, Paraguay, Schweden, Togo und der Türkei vorgesehen. Dabei können die Studierenden unterschiedliche Bildungssysteme kennenlernen und schulische Realität aus einer vergleichenden Perspektive erleben.

Für die Studierenden der Akdeniz Universität bedeutet dies die Chance, ihre fachliche und persönliche Entwicklung zu stärken, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und ihre Ausbildung durch internationale Perspektiven zu bereichern.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung.

Steckbrief

Mit AKTIV UPB 2.0 ins Ausland – nach Paderborn!

Du studierst Lehramt an der Akdeniz Universität und möchtest deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder eine Studienarbeit im Ausland – an der Universität Paderborn – schreiben?
Dann bewirb dich jetzt für einen viermonatigen Forschungsaufenthalt im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts AKTIV UPB 2.0!

AKTIV UPB 2.0_Plakat Vorlage.png

Wohin?

An die Universität Paderborn (Deutschland) – eine der führenden Hochschulen im Bereich Lehrerbildung und Bildungsforschung in Europa.


Was bietet das Programm?

  • Finanzierung deiner Reise- und Aufenthaltskosten durch das Projekt AKTIV UPB 2.0

  • Fachliche Begleitung durch erfahrene Wissenschaftler*innen an der Universität Paderborn

  • Internationale Vernetzung mit Studierenden aus Paraguay, Togo, Schweden und der Türkei

  • Teilnahme an digitalen Kolloquien zur Diskussion deines Forschungsprojekts

  • Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an Summer Schools, internationalen Workshops und Publikationen


Bewerbungsunterlagen

Bitte reiche folgende Dokumente ein:

  • Tabellarischer Lebenslauf

  • Beschreibung deines Forschungsvorhabens (2–3 Seiten)

  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite)


Zeitraum & Bewerbung

  • Forschungsaufenthalt: vier Monate (Individueller Zeitraum in Absprache)

  • Bewerbungsschluss: 

  • Auswahlverfahren durch ein internationales Gremium (inkl. Online-Gespräch)


Zusätzliche Vorteile

  • Arbeiten an einer international anerkannten Hochschule

  • Verfassen deiner Abschlussarbeit in einem interdisziplinären und forschungsintensiven Umfeld

  • Kreditierung deiner Leistungen durch das Partnernetzwerk

  • Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und globalem Lernen


Kontakt & Beratung:
Doç. Kemal DEMİR, Koordinator an der Akdeniz Universität
E-mail: kdemir@akdeniz.edu.tr
Germanistikabteilung, Akdeniz Universität, Antalya

Eklenme tarihi :5.09.2025 09:58:44
Son güncelleme : 5.09.2025 10:28:13