Sommerschule Paderborn 2025

Sommerschulen 2025 an der Universität Paderborn: Ein Rückblick

Auch in diesem Jahr fanden wieder die Germanistischen Institutspartnerschaften (GIP) in Form zweier Sommerschulen an der Universität Paderborn statt:

  • „Pader–Akdeniz–Marmara“

  • „Tunis–Carthage–Jendouba–Paderborn“.

Vom 25. bis 29. August 2025 trafen sich Masterstudierende, Promovierende und Lehrende aus Deutschland, der Türkei und Tunesien zu einem intensiven Austausch über aktuelle Forschungsthemen in der Germanistik.

Inhalte und Schwerpunkte

Im Zentrum standen Fragen der Curriculumentwicklung, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Fachsprache Medizin und sprachbildende Hochschullehre.
Ein weiterer thematischer Schwerpunkt war die postmigrantische Literatur: Neben einer Keynote von Jun.-Prof. Dr. Magdalena Kißling gab es Workshops zu narratologischen und didaktischen Aspekten, etwa zu Shida Bazyars Roman Drei Kameradinnen oder zur Integration postmigrantischer Texte in den DaF-Unterricht.

Programm und Aktivitäten

  • Workshops & Schreibberatungen: Nachwuchswissenschaftler:innen erhielten gezielte Unterstützung im wissenschaftlichen Schreiben und konnten ihre Projekte in Kleingruppen vorstellen.

  • Präsentationen: Promovierende und Masterstudierende stellten ihre Forschung in den Bereichen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft, DaF/DaZ sowie Übersetzungswissenschaft vor.

  • Rahmenprogramm: Stadtführungen („Graffiti in Paderborn“ & „Paderborn postkolonial“), eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Buffet sowie eine Lesung der Autorin Chantal-Fleur Sandjon ergänzten das Fachprogramm.

Bedeutung der Sommerschule

Die Sommerschulen fördern nicht nur die fachliche Weiterbildung und internationale Vernetzung, sondern tragen auch zu einer stärkeren Internationalisierung der Germanistik bei. Sie bieten Raum für Austausch, interdisziplinäre Diskussionen und die Weiterentwicklung gemeinsamer Projekte.

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr zudem auf dem Nachhaltigkeitskonzept, das vegetarisches/veganes Catering, papierarme Organisation und die Förderung nachhaltiger Mobilität einschloss.

Hier Programm

Eklenme tarihi :5.09.2025 09:30:01
Son güncelleme : 5.09.2025 09:31:17